Text zum Nachlesen: [ Ссылка ]
Homepage: [ Ссылка ]
Homepage AG Evolutionsbiologie: [ Ссылка ]
Twitter: [ Ссылка ]
Instagram: [ Ссылка ]
Das Konzept der biologischen Evolution ist wohl eine der wichtigsten Disziplinen, die jemals durch die Anwendung wissenschaftlicher Methoden auf die natürliche Welt entstanden sind. Die Evolution aller Organismen, die heute auf der Erde leben und aus ihren Vorfahren entstanden sind, ist der Kern der Genetik, Biochemie, Neurobiologie, Physiologie, Ökologie und anderer biologischer Disziplinen.
Ein Kerngedanke der Evolution ist, dass alle Arten von Tieren, Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen, die jemals auf der Erde gelebt haben, auf einen gemeinsamen Vorfahren zurückgehen. Das heißt, alle Lebewesen sind miteinander verwandt und lassen sich in einem evolutionären Stammbaum darstellen.
Ein evolutionärer Stammbaum, auch phylogenetischer Baum genannt, ist ein Diagramm, das die Geschichte der Divergenz und des evolutionären Wandels zeigt, die von einer einzigen Vorfahrenlinie zu einer Reihe von Nachkommen führt. Mit anderen Worten, er stellt die verwandtschaftlichen Beziehungen einer Gruppe von Organismen dar, wie sie nach Darwins Theorie der Abstammung mit Modifikation von gemeinsamen Vorfahren verstanden werden.
In diesen Tutorials wollen wir zeigen, wie nicht nur solche Stammbäume richtig lesen werden, sondern die verschiedenen Methoden kennenlernen, wie solche Stammbäume erstellt werden.
Wir beginnen damit, wie man solch einen Stammbaum eigentlich richtig lesen kann.
Quellen:
Davis, B.W.; Li, G.; Murphy, W.J. (2010). "Supermatrix and species tree methods resolve phylogenetic relationships within the big cats, Panthera (Carnivora: Felidae)". Molecular Phylogenetics and Evolution. 56 (1): 64–76.
Johnson, W.E.; Eizirik, E.; Pecon-Slattery, J.; Murphy, W.J.; Antunes, A.; Teeling, E. & O'Brien, S.J. (2006). "The Late Miocene radiation of modern Felidae: A genetic assessment". Science. 311 (5757): 73–77.
Mazák, J. H.; Christiansen, P.; Kitchener, A. C. (2011). "Oldest Known Pantherine Skull and Evolution of the Tiger". PLOS ONE. 6 (10): e25483.
Piras, P.; Silvestro, D.; Carotenuto, F.; Castiglione, S.; Kotsakis, A.; Maiorino, L.; Melchionna, M.; Mondanaro, A.; Sansalone, G.; Serio, C.; Vero, V.A.; Raia, P. (2018). "Evolution of the sabertooth mandible: A deadly ecomorphological specialization". Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology. 496: 166−174.
Werdelin, L., and L. Olsson. 1997. How the leopard got its spots: A phylogenetic view of the evolution of felid coat patterns. Biological Journal of the Linnean Society 62: 383–400.
Werdelin, L.; Yamaguchi, N.; Johnson, W. E. & O'Brien, S. J. (2010). "Phylogeny and evolution of cats (Felidae)". In Macdonald, D. W. & Loveridge, A. J. (eds.). Biology and Conservation of Wild Felids. Oxford: Oxford University Press. pp. 59–82.
#evolution #darwin #kreationismus #ID #intelligentdesign #biology #biodiversity #phylogeny #stammbaum #animals #tiere #pflanzen #biologie #biology #biodiversität #vielfalt #diversity #linne #cladistics #kladistik #monophyly #paraphyly #apomorph #plesiomorph #homology #homologie #treeoflife
Ещё видео!