Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft
7. Erzählanalyse
7.4. Ein erzähltheoretisches Analyseraster
0:00 Erzählungen beschreiben: die heuristische Funktion von Grundbegriffen
1:25 Gliederung: Stimme, Modus, Zeitgestaltung
1:48 Ebenen einer Erzählung (am Beispiel von Clemens Brentanos "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl"), Autor vs. Erzähler
6:25 Diegese, extradiegetischer, intradiegetischer, metadiegetischer Erzähler
7:57 Beteiligungsgrad des Erzählers (homodiegetische und heterodiegetische Erzähler)
10:17 Übersicht 1
11:22 Modus
11:51 Figurenrede und Gedankendarstellung, Schreibübung zur Erzähltechnik
19:35 Fokalisierung, Perspektive (Beispiel: Georg Heym, "Der Irre")
25:55 Zeitgestaltung (Beispiele: Marcel Proust, "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"; Philip Roth: "Portnoys Beschwerden")
32:24 Übersicht zur Zeitgestaltung
34:12 Dauer, Frequenz, Ordnung (Übersicht)
37:54 Das Analyseraster (Gesamtübersicht)
Grundkurs Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Germanistisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
Sommersemester 2020
Öffentlicher Zugang zum Kurs (Open Educational Resources der Ruhr-Universität Bochum)
[ Ссылка ]
Links
[ Ссылка ]
[ Ссылка ]
[ Ссылка ]
Ещё видео!