microorganisms under microscope - microorganism in a drop of water
Mikroorganismen (Kleinstlebewesen, ugs. „Mikroben") sind mikroskopisch kleine Lebewesen (Organismen), die als Einzelwesen mit bloßem Auge meist nicht erkennbar sind. Bei den Mikroorganismen handelt es sich überwiegend um Einzeller, auch einige Mehrzeller entsprechender Größe gehören dazu. Mikroorganismen kommen in verschiedenen Größenordnungen vor.
Einige Mikroorganismen sind für die Ernährung von Bedeutung, andere sind Erreger von Infektionskrankheiten.
Beispiele für Mikroorganismen sind Bakterien, wie Milchsäurebakterien, viele Pilze, beispielsweise Backhefe, mikroskopische Algen, wie Chlorellen, die mitunter als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden, sowie Protozoen, wie Pantoffeltierchen und der Malaria-Erreger Plasmodium.
Ob die Viren als Mikroorganismen gelten können, ist abhängig von der Definition des Begriffs „Lebewesen". Viren haben keinen Stoffwechsel, darum werden sie nur dann als Organismen aufgefasst, wenn Vorhandensein von Stoffwechsel nicht Teil der Definition Lebewesen ist.
Die Wissenschaft und die Lehre von den Mikroorganismen ist die Mikrobiologie.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schloss Biebrich aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
A microorganism (from the Greek: μικρός, mikros, "small" and ὀργανισμός, organismós, "organism") or microbe is a microscopic organism, which may be a single cell or multicellular organism. The study of microorganisms is called microbiology, a subject that began with Antonie van Leeuwenhoek's discovery of microorganisms in 1675, using a microscope of his own design. On 8 November 2013, scientists reported the discovery of what may be the earliest signs of life on Earth—the oldest complete fossils of a microbial mat (associated with sandstone in Western Australia) estimated to be 3.48 billion years old.
Microorganisms are very diverse; they include all of the prokaryotes, namely the bacteria and archaea; and various forms of eukaryotes, comprising the protozoa, fungi, algae, microscopic plants (green algae), and animals such as rotifers and planarians. Some microbiologists also classify viruses as microorganisms, but others consider these as nonliving. Most microorganisms are microscopic, but there are some like Thiomargarita namibiensis, which are macroscopic and visible to the naked eye.
Microorganisms live in every part of the biosphere including soil, hot springs, on the ocean floor, high in the atmosphere and deep inside rocks within the Earth's crust (see also endolith). Microorganisms are crucial to nutrient recycling in ecosystems as they act as decomposers. As some microorganisms can fix nitrogen, they are a vital part of the nitrogen cycle, and recent studies indicate that airborne microbes may play a role in precipitation and weather.
![](https://i.ytimg.com/vi/jAXDH-RtxyQ/maxresdefault.jpg)