Univ.-Prof. Dr. Andreas Kuckertz von der Universität Hohenheim im Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. Henner Gimpel über Plagiate in wissenschaftlichen Arbeiten und den Einsatz generativer künstlicher Intelligenz (KI). Die beiden besprechen, was überhaupt ein Plagiat ist und wie sich ein solches vermeiden lässt. Darüber hinaus diskutieren sie sinnvolle und legale Möglichkeiten des Einsatzes generativer KI für Studierende beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten.
00:00 Worum geht es heute?
00:34 Das Plagiatsproblem
01:20 Was ist ein Plagiat?
02:14 Welche Arten von Plagiaten gibt es?
03:30 Warum sind Plagiate inakzeptabel?
04:50 Ursachen von Plagiaten
06:26 Vermeidung von Plagiaten
07:54 Chancen, Risiken und Einsatzmöglichkeiten generativer KI
