Taiwan, eine Insel mit gut 20 Mio. Menschen, hat mit in der Hand, ob es im 21. Jahrhundert einen großen Weltkrieg, eine Auseinandersetzung zwischen den USA, China, Europa und wohl auch Russland und anderen Staaten gibt – oder ob wir das irgendwie friedlich hinbekommen. Susanne Weigelin-Schwiedrzik erklärt, warum.
Die Gästin:
Susanne Weigelin-Schwiedrzik ist Professorin für Chinastudien (Sinologie) an der Universität Wien.
***
Zusammenfassung des Podcast-Interviews mit Susanne Weigelin-Schwiedrzik:
1. Taiwan wurde historisch von verschiedenen Mächten beeinflusst, darunter China, Japan und westliche Kolonialmächte. Der Anspruch der Volksrepublik China auf Taiwan ist nicht so eindeutig, wie oft dargestellt.
2. Nach dem chinesischen Bürgerkrieg 1949 zogen sich die unterlegenen Nationalisten unter Chiang Kai-shek nach Taiwan zurück, während Mao Zedong die Volksrepublik China ausrief. Beide Seiten beanspruchten die rechtmäßige Vertretung ganz Chinas.
3. Als China 1971 die UN-Mitgliedschaft erhielt, verlor Taiwan seinen Sitz. Die meisten Länder erkennen seitdem die Volksrepublik als einziges China an. Die USA unterstützen Taiwan aber weiterhin militärisch.
4. In den 1970er Jahren näherten sich China und die USA an, um ein Gegengewicht zur Sowjetunion zu bilden. Im Gegenzug verlangte China eine Änderung des Status von Taiwan. Dennoch blieb die US-Unterstützung in Form des Taiwan Relations Act bestehen.
5. Während der Taiping-Ära Dengs öffnete sich China und die Taiwanfrage schien in den Hintergrund zu rücken. Nach dem Tian'anmen-Massaker 1989 begann jedoch eine vorsichtige Demokratisierung in Taiwan.
6. Heute gibt es in Taiwan ein Mehrparteiensystem und freie Wahlen. Die Bevölkerung sieht sich zunehmend als eigenständig und lehnt eine Wiedervereinigung unter chinesischer Führung ab.
7. China betrachtet dies als Separatismus und droht mit militärischer Gewalt, sollte Taiwan die Unabhängigkeit erklären. Peking setzt dabei auch die wirtschaftliche Abhängigkeit Taiwans unter Druck.
8. Für die USA wäre ein militärischer Konflikt um Taiwan eine direkte Herausforderung ihrer Vorherrschaft im Pazifik. Durch die "strategische Ambiguität" ist unklar, wie sie reagieren würden.
9. Ein Krieg um Taiwan könnte leicht zu einem globalen Konflikt zwischen nuklear bewaffneten Großmächten eskalieren. Europa wäre direkt betroffen, etwa auch durch die Unterbrechung der Lieferketten.
10. Europa sollte vermittelnd tätig werden und auf eine Deeskalation im Taiwan-Konflikt hinarbeiten. Dabei muss es seine eigenen Interessen im Blick behalten und darf sich nicht von den USA vereinnahmen lassen.
00:00 Intro
01:17 Taiwan schon immer China?
08:31 Waren Kommunisten zu schwach?
17:42 Kleiner Recap von Andreas
19:01 Chiang Kai-shek und Mao sterben
23:02 Ließ der Westen Taiwan fallen?
31:54 Demokratischer Hegemon
38:06 Annäherung USA an China
43:33 Gibt es historische Analogien?
49:28 Hongkong, die Briten & China
58:36 Systemfrage: Es geht um Menschen
1:05:30 Vergleich mit US-Bürgerkrieg und Südstaaten
1:10:10 Bewohner einer geopolitischen Pufferzone
1:15:43 Weltkrieg: Kleine Ereignisse führen zu großen Kriegen
1:20:36 Was steht für die USA auf dem Spiel?
1:29:50 EU braucht Autonomie von USA
1:33:33 Buchtipps für die Völkerverständigung
1:38:22 Was nehme ich mir mit?
***
Schicke uns deine Fragen und Anregungen: [ Ссылка ]
Erzähl uns über dich! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit: [ Ссылка ]
Mehr Infos zum Podcast: [ Ссылка ]
Andreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann: [ Ссылка ]
Podcast auf Spotify: [ Ссылка ]
Apple Podcasts: [ Ссылка ]
RSS-Feed: [ Ссылка ]
Merch: [ Ссылка ]
Telegram: [ Ссылка ]
Signal: [ Ссылка ]
WhatsApp: [ Ссылка ]
Newsletter: [ Ссылка ]
Instagram: [ Ссылка ]
Facebook: [ Ссылка ]
X: [ Ссылка ]
Bluesky: [ Ссылка ]
Threads: [ Ссылка ]
Mastodon: [ Ссылка ]
Linkedin: [ Ссылка ]
Substack: [ Ссылка ]
#taiwan #China #USA #Weltkrieg #Geopolitik
Ещё видео!